Forderungen

Das Klimacamp Kassel vertritt im Rahmen der Positionierung als Klimagerechtigkeitscamps im diesen Jahr Forderungen bezüglich der Energie- und Verkehrswende und Finanzierungsfragen von MAPA Regionen.

Climate Camp Kassel, as part of its positioning as a climate justice camp this year, represents demands related to the energy and mobility transition and funding issues of MAPA regions.

Klimagerechtigkeit

Energiewende

Verkehrswende

Wir fordern kostenlosen ÖPNV für Alle oder mindestens eine dauerhafte Einführung des 9€-Tickets. Die Stadtplanung muss sich grundsätzlich ändern. Die aktuelle Ausrichtung, insbesondere auch in Kassel bezieht sich auf die Bedürfnisse von Autos und nicht auf die Bedürfnisse von Menschen. Dies muss sich grundlegend ändern. Infolgedessen positionieren wir uns gegen den Autokapitalismus in Deutschland. Menschenrechtsverletzungen in den Lieferketten, Umweltverschmutzungen insbesondere auch im globalen Süden und die Vernetzung zum fossilen Kapitalismus machen die aktuelle Haltung untragbar. Dies bedeutet auch: Eine Verkehrswende bedeutet nicht die Umstellung auf elektrischen Individualverkehr. Das beste Auto ist immer noch gar kein Auto. Eine ausführliche Version findest du hier (allerdings leider vorerst aufgrund des Umfangs und der vielen Fachbegriffe nur auf deutsch).

We demand free public transport for all or at least a permanent introduction of the 9€ ticket. Urban planning must change fundamentally. The current orientation, especially also in Kassel refers to the needs of cars and not to the needs of people. This must change fundamentally. As a result, we are positioning ourselves against auto-capitalism in Germany. Human rights violations in the supply chains, environmental pollution especially also in the global south and the interconnectedness to fossil capitalism make the current position unacceptable. This also means: A traffic turnaround does not mean a switch to electric individual transport. The best car is still no car at all. You can find a detailed version here (but unfortunately only in German for the time being due to the volume and the many technical terms)